Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles & Activities » Neue Spielgeräte für St. Mary’s von unserem Club

Neue Spielgeräte für St. Mary’s von unserem Club

Die Kinder im St. Mary's Kinderdorf  haben viel Spaß mit den neuen Spielgeräten, die der Lions Club Nürnberg Martin Behaim finanziert hat.
Die Kinder im St. Mary’s Kinderdorf haben viel Spaß mit den neuen Spielgeräten, die der Lions Club Nürnberg Martin Behaim finanziert hat.

Neben dem Neubau einer Secondary School in Juja Farm (nahe Thika in Kenia), für den sich unsere Clubmitglieder mit etlichen Aktivities stark gemacht haben, galt es schon ab 2024 ein viel kleineres, aber nicht weniger wichtiges Projekt auf den Weg zu bringen. Es waren die Spielgeräte für St. Mary’s. – Zu der neuen, tollen Secondary School, folgt hier demnächst eine Extra-Vorstellung, denn sie ist ein außergewöhnlich großes Projekt.

Dringend nötig waren also neue Spielgeräte für das Kinderdorf St. Mary’s von der Thika Kenia Hilfe, das nur wenige hundert Meter von der alten und neuen Schule entfernt liegt. Das Kinderdorf besteht aus acht Häusern, in denen jeweils 12 Kinder untergebracht sind, die von eigenen Tagesmüttern betreut werden.

Beim letzten Besuch in Kenia, Ende Oktober / Anfang November 2023 wurden von der kleinen Reise-Gruppe der Thika Kenia Hilfe, die gleichzeitig Mitglieder des Lions Clubs Nürnberg Martin Behaim sind (bestehend aus Jörg, Martin, Daniel, Kristin und Peter), erhebliche Mängel an den alten Spielgeräten festgestellt.

Der Grund unserer Reise damals war der Blick nach dem Rechten in allen Einrichtungen der Thika Kenia Hilfe und die Einweihung einer Mehrzweckhalle für das Kinderdorf St. Mary’s, die von Dagmar Wöhrl über Ihre Emanuel Wöhrl-Stiftung finanziert wurde.

Hier eine Drohnen-Aufnahme von Ende 2023. Auf dem Foto ist die neue Halle ganz hinten links zu erkennen. Im Vordergrund die Wohnhäuser im Kinderdorf St. Mary’s.
Damit man sich das Kinderdorf vorstellen kann, gibt es hier eine Drohnen-Aufnahme von Ende 2023. Auf dem Foto ist die neue Halle ganz hinten links zu erkennen. Im Vordergrund die Wohnhäuser im Kinderdorf St. Mary’s.
Die Halle dient den Kindern im Dorf bei schlechtem Wetter als Spielplatz und auch als wichtiger Versammlungsort.
Die Mehrzweckhalle dient den Kindern im Dorf bei schlechtem Wetter als Spielplatz und auch als wichtiger Versammlungsort.
Die alten Spielgeräte in St. Mary’s waren in einem recht desolaten Zustand und bedurften dringend eines Austausches.
Die alten Spielgeräte in St. Mary’s waren in einem recht desolaten Zustand und bedurften dringend eines Austausches.

Die wichtigste Frage, die sich für das Spielgeräte-Projekt stellte: woher bekommt man Schiffschaukeln, Rutschbahnen und Karusselle in Kenia? – Garantiert nicht an jeder Ecke!

Zum Glück gibt es ein weiteres Projekt nahe Thika, das zwar in erster Linie von den Rotariern aufgebaut wurde und kontinuierlich Unterstütztung erfährt, die Leitung obliegt aber den Dominikanerinnen vor Ort. Bei der Finanzierung dieses Ausbildungszentrums ebenfalls beteiligt, war das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte.

Die Rede ist vom Ausbildungszentrum TATI, in dem Jugendliche etwa zehn verschiedene Berufe erlernen können. Dazu gehören die Abteilungen Friseur- und Beauty (Kenianerinnen haben sehr gern die Haare schön!), Computeranwendung, Koch bzw. Köchinnen, Landwirtschaft (mit einem großartigen Leher), die gleichzeitig die Selbstversorgung der ganzen Einrichtung stützt. Dazu gibt es eine Näherei, wo Taschen und Kleidung hergestellt werden, eine Abteilung für Schreinerei, Elektriker und nicht zuletzt eine Schlosserei.

Letztere ist ebenfalls mit einem recht guten Lehrer ausgestattet, der es sich zutraute, die gewünschten Spielgeräte selber herzustellen. Wir müssen sagen: es ist den TATI-Leuten alles recht gut gelungen. Die Spielgeräte sind inzwischen gebaut, frisch gestrichen, im St. Mary’s montiert und voll im Einsatz, wie man auf den folgenden Fotos sehen kann. Die Kosten für die Spielgeräte lagen bei etwa 5.000 Euro, von denen unser Club einen guten Teil beisteuerte.

Wir als Lions Club Nürnberg Martin Behaim können stolz auf dieses Projekt sein, bringt es den Kindern doch sehr viel Spaß!
Für Euer Engagement ein herzliches „Asante Sana“ – wie man in Kenia für „Vielen Dank“ sagt.

Die neuen Spielgeräte für St. Mary’s im Einsatz

DerJede Menge Spaß für die Kinder im Kinderdorf St. Mary's bringen die neuen Spielgeräte!
DerJede Menge Spaß für die Kinder im Kinderdorf St. Mary’s bringen die neuen Spielgeräte!
Im Kinderdorf St. Mary's - Die neuen Spielgeräte sind stark frequentiert!
Im Kinderdorf St. Mary’s – Die neuen Spielgeräte sind stark frequentiert!
Sogar unser Präsidentin Kristin genießt den Aufenthalt hier.
Sogar unser Präsidentin Kristin genießt den Aufenthalt hier.
Im Kinderdorf St. Mary's - Die neuen Spielgeräte sind stark frequentiert!
Im Kinderdorf St. Mary's - Die neuen Spielgeräte sind stark frequentiert!
Im Kinderdorf St. Mary’s – Die neuen Spielgeräte sind stark frequentiert!
Das Einfahrtstor des Kinderdorfes St. Mary’s in Juja Farm.
In jedem dieser Häuser wohnen bis zu 12 Kinder, betreut von einer eigenen Hausmutter
In jedem dieser Häuser wohnen bis zu 12 Kinder, betreut von einer eigenen Hausmutter