
Erhält ein Lions Club eine Auszeichnung, wie zum Beispiel den Club Excellence Award – und berichtet darüber – steht in dem Beitrag normalerweise ein Foto. Darauf zu sehen: eine kleine Menschengruppe, meist in Anzügen und mit Schlips. Womöglich ein stolzer Club-Präsident mit Vize, ein Distrikt-Governor und andere Funktionsträger. Aber sogar das ist bei uns ein bisschen anders. Wir hatten keinen passenden Clubabend für den Empfang der Auszeichnung und einen ohnehin wegen Krankheit verhinderten Tony Ilg (Past Distrikt-Governor), der unsere Auszeichnung unterstützt hat.
Lions Clubs, die die Kriterien in den Bereichen Mitgliedschaft, Hilfsdienst, LCIF, Führung, Organisation und Marketing erfüllen, qualifizieren sich für den Club Excellence Award. Es ist für den sehr jungen Lions Club Nürnberg Martin Behaim die erste Auszeichnung. Ein bisschen seltsam daran ist, dass man als Club selber einen Antrag stellen muss, um die Auszeichnung zu erhalten. Aber das ficht uns nicht an, schließlich sind wir trotzdem stolz auf das bisher erreichte.
Voraussetzung in dem Antrag ist ein Nettozuwachs von mindestens zwei neuen Mitgliedern im aktuellen Lions-Jahr oder gar die Gründung eines neuen Lions Clubs. Letzteres haben wir bereits 2022 erledigt. Und obwohl es auch bei uns hin und wieder Austritte zu beklagen gibt, wächst unser Club, langsam aber stetig weiter.
Der Lions Club Excellence Award
Was man ebenfalls nachweisen muss, ist der Start der Unterstützung eines Hilfsprojektes. In unserem Fall ist das bekanntlich die Thika-Kenia-Hilfe. Darüber hinaus haben wir ein afrikanisches Patenkind, und helfen gerne Projekten wie Klasse2000, der Nürnberger Tafel und weiteren sozialen Einrichtungen in unserer schönen Stadt.
Man muss natürlich seine Distrikt-Gebühren bezahlt haben und die eigenen Clubamtsträger müssen an Lions International gemeldet sein. Dazu kommt noch die Teilnahme für Clubamtsträger an Schulungen im Distrikt, Multidistrikt, International, oder Webinaren.
Last but not least ist das Marketing für den eigenen Club wichtig. Berichte über die eigenen Hilfsprojekte sollten mithilfe lokaler und sozialer Medien (Facebook / Instagram) bekannt gegeben werden. In diesem Bereich sind wir vermutlich besonders stark, denn es gibt kaum einen anderen Lions Club, der über eine so gut gepflegte Webseite verfügt, wie wir sie haben! Dass es uns schon mehrmals gelungen ist, in Tageszeitungen erwähnt zu werden, ist heute nicht selbstverständlich und sogar ein bisschen Glücksache!
