Zum Inhalt springen
Startseite » Wunderbares 2. Katzwanger Lions Weinfest

Wunderbares 2. Katzwanger Lions Weinfest

Grandiose musikalische Untermalung des 2. Katzwanger Lions Weinfestes boten auch im Jahr 2025 "Die Namenlosen". Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Herren, die sich dem Dixieland und der Jazz-Musik verschrieben haben.
Grandiose musikalische Untermalung des 2. Katzwanger Lions Weinfestes boten auch im Jahr 2025 „Die Namenlosen“. Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Herren, die sich dem Dixieland und der Jazz-Musik verschrieben haben.

Ob man die Zufriedenheit der Besucher eines Weinfestes rein an den Verkaufszahlen festmachen kann? Diese Frage können wir leider nicht beantworten. Aber wir wissen, dass wir im Vorjahr 2024 rund 224 Flaschen Wein ausgeschenkt und verkauft haben. Im Jahr 2025 waren es immerhin schon volle 320 Flaschen! Ein Ergebnis, mit dem sowohl der Lions Club Nürnberg Martin Behaim sehr zufrieden sein kann, als auch unser Lieferant, das Weingut Schürmer in Ipsheim!

Allerdings ist die Organisation des 2. Katzwanger Lions Weinfestes eine Activity, die wir alleine kaum mehr stemmen könnten, hätten wir aus der (Kirchen-)Gemeinde nicht zahlreiche ehrenamtliche HelferInnen, die uns sehr tatkräftig unterstützt haben. Unser allerherzlichster Dank an all diesen Personen soll deshalb gleich hier festgeschrieben werden!

Knochenjobs vor dem 2. Katzwanger Lions Weinfest zu vergeben

Dabei ist vieles, was vorbereitend geleistet wurde, in der Abteilung „Knochenjob“ zu verankern. Sei es die Herbeischaffung und der Aufbau von Pavillons, Biertischgarnituren, Stehtischen, Kühlschränken, die Verlegung von Stromkabeln und die Montage von Beleuchtung, bevor überhaupt daran gedacht werden kann, die erste Flasche Wein zu öffnen oder gar Gäste zu begrüßen. Dass es vier Damen gab, die Kiloweise Zwiebeln zerkleinerten um damit etliche Bleche allerfeinsten Zwiebelkuchen zu backen, gehört zwar nicht unbedingt zu den Knochenjobs, aber vielleicht ein bisschen ins Tal der Tränen.

Alles bereit zum 2. Katzwanger Lions Weinfest: die Gäste können kommen!
Alles bereit zum 2. Katzwanger Lions Weinfest: die Gäste können kommen!

Vor Augen muss man sich außerdem halten, dass der ganze Aufwand am Sonntag nach der Veranstaltung wieder rückabgewickelt werden musste! Was für den Zwiebelkuchen nicht galt. Der war auch in diesem Jahr nach wenigen Stunden ausverkauft und verputzt.

Abgerundet wurde unser kulinarisches Angebot wieder durch den Crêpes-Stand der Familie Hochgesang, besonders beliebt bei den vielen Kindern. Darüber hinaus gab es Gesichtsbemalung und Tattoos für Kinder.

Die größte Unbekannte bei der ganzen Organisation bleibt selbstverständlich immer das Wetter, obwohl wir den Termin des Weinfestes diesmal um zwei Wochen nach vorne gezogen hatten, auf den 11. Oktober.

Trotzdem keine Garantie für einen „goldenen“ Oktobertag, weshalb wir zusätzlich ein Zelt mieteten, das ebenfalls herbeigeschafft und aufgebaut werden musste. Da es gar nicht regnete, war dieser Aufwand und die Kosten dafür zwar (fast) für die Katz‘, aber sicher ist sicher. Die Nähe der ausgeliehenen Feuerschalen aufzusuchen war für das Publikum – und sogar für die grandiose Band – wesentlich attraktiver.

Die tolle Band mag den Blick ins Feuer und auf das Publikum
Die tolle Band mag den Blick ins Feuer und auf das Publikum

Die Katzwanger Bürger haben uns den Aufwand erneut gedankt. Nicht nur durch ihr zahlreiches Erscheinen und ordentlichen Konsum unserer Angebote. Es wurde alles aufgegessen, nichts blieb übrig! Besonders gut getan haben uns lobende Dankesworte im Tenor von: „schön, dass es so ein Fest in Katzwang überhaupt gibt“.

Womit wir beim Vorteil eines Lions Clubs angelangt sind, der an einem bestimmten Ort, also regional gegründet wurde, und dessen Mitglieder im näheren Umfeld wohnen. Hier ergeben sich schnell Schnittmengen zu anderen Vereinen, Nachbarschaft, Kindergarten, Schule, Feuerwehr. Ein Ziel, das unser Club schon immer verfolgt. Die Leute sehen, dass Lions nicht unbedingt ein elitärer Zirkel sind, sondern Menschen wie Du und Ich.

Besonderen Dank möchten wir in diesem Zusammenhang an das Team der Fußball-Abteilung des TSV Katzwang richten, das sich vollkommen unbürokratisch und sehr engagiert um das Grill-Angebot auf dem Weinfest gekümmert hat!

Dem Lions Club Nürnberg Martin Behaim gibt der Erfolg des 2. Katzwanger Lions Weinfestes die Gelegenheit, ausgewählte soziale Einrichtungen in Nürnberg mit ca. 3.000 Euro tatkräftig zu unterstützen. Herzlichen Dank an alle Besucher und Mitwirkenden sowie selbstverständlich an Pfarrer Rudi Batzdorf für die Zurverfügungstellung aller vorhanden Einrichtungen der Pfarrgemeinde!